Mein Angebot für Sie!
Sie haben die Möglichkeit, Einzeltermine zu buchen oder – aufbauend auf dem Anfängerinnenkurs – aus einer Reihe von Kursen zu wählen, die gezielt auf den Beckenboden abgestimmt sind.
Alle Angebote verfolgen das Ziel, die Qualität Ihres Beckenbodens sowie die Situation in Ihrem Beckenraum zu verbessern. Dabei wird immer auch die Integration in Ihren Alltag mitgedacht.
Einzelberatung
Individuelle Einzelberatung
In der Einzelberatung stehe ich Ihnen mit meinem Fachwissen individuell zur Seite. Wir besprechen Ihr Anliegen persönlich und entwickeln gezielte Übungen, die auf Ihre Lebenssituation abgestimmt sind. Durch die direkte Kommunikation kann ich Ihre Bedürfnisse rasch einschätzen und Ihnen schnell effektive Impulse geben.
Gemeinsam erstellen wir einen individuellen Beckenboden-Trainingsplan, den Sie nachhaltig in Ihren Alltag integrieren können. Bei Bedarf setze ich den Pelvictrainer zur Kontrolle der Muskelaktivität ein.
Nach dieser Einführung in meine Arbeitsweise können Sie an sämtlichen weiterführenden Beckenbodenkursen teilnehmen. Die Beratung dauert 60 Minuten und kostet 60 €. Vereinbaren Sie Ihren Termin gerne telefonisch.
Anfänger:innenkurs
Der BeBo®-Einführungskurs richtet sich an alle Frauen – unabhängig von Alter oder Lebensphase – und vermittelt grundlegendes Wissen über die Beckenbodenmuskulatur sowie die Zusammenhänge mit Blase und Darm.
Im Zentrum stehen gezielte Wahrnehmungsübungen, mit denen Sie lernen, Ihre Beckenbodenmuskulatur bewusst und richtig anzusteuern. Ergänzt wird der Unterricht durch alltagsnahe Tipps, Haltungsschulung und praktische Impulse zur Integration des Beckenbodens in Bewegung und Sport.
Am Ende des Kurses erfolgt eine Standortbestimmung. Darauf aufbauend können Sie sich für einen weiterführenden Kurs entscheiden. Der Kurs umfasst 8 Termine à 90 Minuten, kostet 135 € und ist krankenkassenzertifiziert. Teilnahme auch online möglich – informieren Sie sich frühzeitig zu aktuellen Terminen.
Fortgeschrittene Kurse
1. Fortgeschrittener Kurs „Beckenbodentraining“
Im Anschluss an den Einführungskurs haben Sie die Möglichkeit, Ihr Training zu vertiefen und individuell anzupassen. In wöchentlichen Einheiten wird das Gelernte weiterentwickelt und auf Ihre persönliche Lebens- und Bewegungssituation abgestimmt.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration des Beckenbodens in den Alltag – nicht durch ständige Anspannung, sondern durch bedarfsgerechtes Zusammenspiel von Kraft und Entspannung. Ziel ist ein reaktives Körperbewusstsein, das sich an Ihren individuellen Belastungsgrenzen orientiert.
Der Kurs umfasst 8 Termine à 75 Minuten, kostet 110 € und wird von vielen gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst.
Im Beckenbodentreff halten Sie die Verbindung zu Ihrem Beckenboden langfristig aufrecht. Sie melden sich für ein Jahr mit 9 Terminen an, die etwa alle 4–5 Wochen stattfinden.
In den 75-minütigen Einheiten reflektieren wir Veränderungen, vertiefen Übungen und schaffen einen bewussten Raum für Körperwahrnehmung. Es gibt aktuell 6 Beckenbodentreffs, der Einstieg ist jederzeit möglich – sprechen Sie mich gerne an.
Weiterführende Kurse
1. Der Beckenboden im Yoga
In diesem Kurs verbinden wir die Prinzipien des Hatha Yoga nach Selvarajan Yesudian mit der gezielten Wahrnehmung des Beckenbodens. Atmung, Körperhaltung und innerer Fokus stehen dabei im Mittelpunkt. Ziel ist es, den Beckenraum als bewussten Ausgangspunkt für Ausrichtung, Bewegung und Präsenz im Alltag zu erfahren.
Jede Yoga-Einheit bietet Raum für bewusste Selbstwahrnehmung und Ruhe. Die Kurse umfassen 9 bis 10 Termine und kosten zwischen 120 € und 135 €. Einige Krankenkassen bezuschussen die Teilnahme.
Unsere Füße tragen uns durchs Leben – doch wie bewusst gehen wir wirklich? In diesem Kurs erkunden wir den Zusammenhang zwischen Fußarbeit, Beckenbodenaktivität und Aufrichtung. Über gezielte Bewegungsübungen und Ganganalysen lernen wir unsere individuellen Muster kennen.
Zusätzlich erarbeiten wir eine gesunde, effektive (Nordic) Walking-Technik, die den Beckenboden funktionell einbezieht. Das Training findet im Gelände rund um Hilzingen statt und umfasst 8 Termine à 90 Minuten. Der Kurs kostet 135 € und ist aufgrund seines speziellen Fokus derzeit nicht krankenkassenzertifiziert.